Schlagzeugkaraoke wurde mir nur gesagt ... Was sollte das sein, kann das Spaß machen und - machen da wirklich Leute mit?
Meiner eigenen kleinen Leidenschaft (zugegeben, in letzter Zeit ziemlich stark vernachlässigt) für das Schlagzeugspielen brav gehorchend, stolperte ich also völlig unbedarft ins Kato.
Mit dabei einen Kumpel der selbst Schlagzeuger ist, wir hatten uns auf ein gemütliches herum philosophieren eingestellt.
Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach, man spielt einfach Schlagzeug und sein Lieblingssong läuft von CD. Jeder hat das schonmal im Proberaum gemacht und nun das Ganze eben auf einer Bühne vor Publikum. Man meldet sich vorher mit seinem Song an oder sucht sich aus einer Liste einen aus.Die Titel werden von CD eingespielt und der Schlagzeuger legt mit Kopfhörern bewaffnet los.
Die Idee dazu hatte Torsten Glade - seines Zeichens Profimusiker. Er spielt z.B. bei der Band Skalitzer und betreibt eine eigene Schlagzeugschule. Er wollte einfach eine Möglichkeit für junge Nachwuchsmusiker und Bands schaffen, sich gegenseitig zu finden. Also mietete er sich kurzer Hand das Kato und stellte das 1. Berliner Drumkaraoke und Luftdrumming auf die Beine. Die Resonanz auf seine Idee war durchgehend gut und so konnte man sogar in der renommierten Sticks darüber lesen.
Einige seiner Schüler brachte er gleich mit und verschaffte ihnen so einen Auftritt unter echten Clubambiente. Dabei waren alle Talentlevel vertreten, doch selbst Patzer wurde vom Publikum verziehen. Im Allgemeinen war einfach eine wunderbare, entspannte Stimmung alle hatten Respekt vor dem Mut, den die Leute aufbrachten, sich auf so eine Bühne zu stellen. Auch die Musikstile wurde bunt gemixt, so erklangen Songs von Robbie Williams, Prince, Frank Zappa, AC/DC uvm.
Es folgten dann auch noch spontan angemeldete Leute aus dem Publikum.
Insgesamt einfach eine lohnende Veranstaltung, nicht nur für Musiker auf der Suche nach Bands/Schlagezeuger, sondern einfach unterhaltend.Also aufgepaßt und beim nächsten Mal einfach hingehen und sich mal die Schlagzeuger von Morgen anschauen oder einer werden. In 4 Monaten soll das ganze dann gleich wiederholt werden. Die aktuellen Termine findet ihr auf der Webseite von Torsten.
Dort könnt ihr euch auch anmelden und näher informieren.