Nach mittlerweile zwei Jahrzehnten Geschichte gelten The Bones nunmehr als unverwechselbares Aushängeschild in Sachen härterem Punk- und Rock 'n' Roll - in diesem Jahr feiern sie nun gebührlich Ihren Geburtstag. Was soll man sagen - und da ist sie nun - die Zusammenkunft zweier Bands, die sich auf die Fahne schreiben können, wichtigste Bestandteile des "goldenen Zeitalters" des Punk- und Rock 'n' Rolls zu sein. Und diese Fahne halten sie nach wie vor hoch. Sehr hoch. Ende der 90er Jahre vom Label People Like You Rec. entdeckt enterten die Skandinavier mit ihren Erfolgsalben „Screwed, Blued, Tattooed“ und „Bigger Than Jesus“ die Sperrspitze der Rock'n'Roll Liga des hohen Nordens. Nach langem Warten erschien nun endlich in 2015 ein Nachfolger: Flash The Leather.
Neben den Superhelden aus Schweden reiht sich mit Teenage Bottlerocket eine Band ein, die kaum präsenter sein könnte, als dieser Tage. Teils aufgrund tragischer Schicksalschläge, so verstarb Ende 2015 der Drummer der Band, aber ebenso auch aufgrund konstanter musikalischer Stärke und Einzigartigekeit. Derzeit sind die Amerikaner auf der Vans Warped Tour.
The Generators - es bedarf keiner großen Worte. Gemeinsam mit The Bones und einer handvoll weitere Bands formten sie den Punk- und Rock 'n' Roll über Jahre und sind nach wie vor die Kalifornien-Band Nummer eins der Szene. Eine Tour, die in Erinnerung bleiben wird.
@
Killing Joke sind wieder da und haben mit „Pylon“ ein neues Album veröffentlicht. Nach der Reformierung im Jahre 2009 und den beiden Alben „Absolute Dissent“ und „MMXII“ kommt nun „Pylon“, das sechzehnte Werk der Post-Punk Pioniere aus West London. „The sound of the earth vomitting“ – so wurde der Sound der Band oft beschrieben. Mit ihrem neuen Album soll sich nichts daran ändern. „Pylon“ ist nichts für einen gemütlichen Abend am Kaminfeuer. Zusammen mit Produzent Tom Dalgety, der jüngst die erfolgreichen Royal Blood unter den Reglern hatte, kreiert die Band den typischen rituellen, rauen und kompromisslosen Sound. Youth zum Album Titel "Pylon": “It’s simple… Stark brutal industrial suicide… This is the third in a triptych of albums, Absolute Dissent, MMXII and now Pylon… heavy and uncompromising, bleak dystopian lyrics, as well as some visionary celebration… lots of black pain emotion. To be honest, we remain genre blind so our music will always cover a vast spectrum of influences, from disco right through to heavy metal and beyond…”. Im Winter 2016 ist es endlich wieder soweit und Killing Joke kommen für eins ihrer legendären Konzerte nach Berlin. Der Vorverkauf startet am Freitag.
@
Nach Fast einer Dekade endlich wieder LIVE in Deutschland- 5 exklusive Club-Shows im Herbst! -
Nach 9 Jahren Album-Abstinenz meldete sich Nick 13 mit seiner Tiger Army vor wenigen Wochen - pünktlich zum 20jährigen Bandbestehen - zurück und erntete neben einer begeisterten Fanbasis auch Kritikerlob aus unterschiedlichsten Ecken. Auf ihrem fünften Longplayer "V •••–" baut die Band aus L.A. wieder einmalige Brücken zwischen Roy Orbison und frühen Misfits und verneigt sich eindrucksvoll vor dem Rock und Pop der frühen 60er Jahre. Wieder gelingt es dem charismatischen Bandkopf, vollkommen staubfreie Melodien zu entfalten und die Songs mit seiner charakteristischen Ausnahme-Stimme zu veredeln.
Die letzte große Headliner-Tournee der Band datiert (wie das Vorgängeralbum) aus dem Jahr 2007 - eine lange Zeit, aber das Echo ihrer Shows hallt noch immer nach: Die loyalen Fans der Band stellen aktuell in den USA unter Beweis, dass eigenständige Bands wie Tiger Army nicht an Reiz verlieren. Dies ist angesichts absoluter Genre-Klassiker wie "II: The Power Of Moonlite" und ganzen Särgen voller Hits (man denke an "Outlaw Heart", "Incorporeal", "Cupid's Victim", "Rose Of The Devil's Garden", oder "Forever Fades Away") auch wenig verwunderlich. Nicht umsonst spülten Songs wie diese die Band auf gemeinsame Touren mit u.a. Social Distortion und Morrissey.
Die gute Nachricht: Endlich darf man sich auch hierzulande wieder auf altbewährte Rocker und neue Singles wie "Prisoner Of The Night" freuen, denn das kalifornische Trio besteigt im Herbst auch unsere Bühnen. Jede Wette, dass das Publikum auch hierzulande inbrünstig festhält: Tiger Army Never Die!
@
Es gibt wieder Hardtickets im Postversand und E-Tickets als PDF via E-Mail zum Selberausdrucken:
http://karten.punk.de/?
@
@
@
@
@
@
Seit die Red Hot Chilli Pipers 2007 bei der zur besten Sendezeit ausgestrahlten UK TV Talentshow “When Will I Be Famous” den ersten Preis gewannen, sind sie kaum zum Luft holen gekommen - es sei denn, um ihre Dudelsäcke zu blasen. Ihr charakteristischer “Bagrock”-Sound hat den RED HOT CHILLI PIPERS ein breites Publikum beschert und die Chilli Pipers in kürzester Zeit zu einem globalen Phänomen gemacht.
@
@
@
@
+ INNER CONFLICT
@
+ POMMES ODER PIZZA (Punk)
+ Support
@
@
Mit dabei sind The Menzingers und Roger Harvey.
Für Punkbands gibt es zwei Ritterschläge: einen Vertrag bei Epitaph oder bei BYO-Records zu unterschreiben. Bouncing Souls aus New Jersey wurden doppelt geadelt und veröffentlichten Platten auf beiden legendären Labels. Seit 25 Jahren arbeiten sich die Jungs schon den Hintern ab. Die Fanbase wuchs, der ganz große Durchbruch in den Mainstream blieb aber (zum Glück) aus. Denn so sind Bouncing Souls eine dieser Bands geblieben, die in der Szene Kultstatus genießen. Auf den Konzerten wird jede Zeile von allen mitgesungen und jeder Gig gleicht einer Party, auf der nur die besten Freunde auf der Gästeliste stehen. Bouncing Souls sind eine Institution, ihre Songs Hymnen für Punks aus aller Welt und jede Show steht genau für das, was Punkrock ausmacht. Ende Juli erscheint das neue Album „Simplicity“, das die spielfreudigen Punkrocker Ende September erstmals in Berlin vorstellen werden.
@
“Psychobilly is our LifeLet´s wreck, let´s drinkLet´s have dirty nightsWe are addicted bone for boneTo the Darkside of Rock n Roll”These are typical SPAHM lyrics and they say it all. The four-piece Psychobilly band was founded way back in August 2006 and hail from western austria.
@
Erste Headline-Tournee der wiedervereinten Rock-Band in Deutschland
Erstmals seit ihren umjubelten Auftritten bei den letztjährigen ‚Rock am Ring‘/,Rock im Park‘-Open Airs sowie dem ‚Citadel Music Festival‘ am 8. Juni 2015 in Berlin hat die legendäre Frauenrockband L7 aus Los Angeles eine eigene Headline-Tournee bestätigt. Die Vorreiter der ‚Riot Grrrl‘-Bewegung um Sängerin Donita Sparks spielen am 30. August 2016 in Berlin im Columbia Theater, am 2. September 2016 in Hamburg im Gruenspan, am 3. September 2016 in München im Backstage Werk und am 7. September 2016 in Köln in der Live Music Hall. Es ist die erste komplette Headline-Tournee von L7 in Deutschland seit der „Bricks Are Heavy“-Tour 1992 im Vorprogramm von Faith No More.
Ohne L7 wäre die alternative Musikszene der Neunziger kaum in der Form entstanden, wie es letztendlich der Fall war. Das kalifornische Quartett setzte in Sachen Songwriting und Textinhalte neue Maßstäbe für die feministisch geprägte Underground-Bewegung. L7 sind wahre Ikonen über ihre musikalische Seite hinaus und eine Bereicherung der alternativen Popkultur. Seit ihrer Gründung Mitte der Achtziger gehören L7 zu den Wegbereitern der weiblichen Rockszene in den USA und zu den Vorbildern der legendären ‚Riot Grrrl‘-Bewegung, die sich parallel zum Grunge Anfang der Neunziger im Nordwesten der Vereinigten Staaten bildete. 1999 erschien mit „Slap-Happy“ das bisher letzte Album des Quartetts, 2001 löste sich die Band auf, um Ende 2014 in der Besetzung Donita Sparks (v, g), Suzi Gardner (g, v), Jennifer Finch (b) und Demetra Plakas (dr) zurückzukehren.
Zwischen 1988 und 1999 sorgen sie für viele klassische Rockmomente – Songs wie „Shitlist”, „Pretend We’re Dead”, „Everglade”, „Slide”, „Andres”, „Fuel My Fire” und „Wargasm“ machen die Band bekannt, Kurt Cobain von Nirvana wird ein bekennender Fan. Das US-Magazin ‘Rolling Stone’ nimmt ihr “Bricks Are Heavy”-Album von 1992 in die Liste der essentiellen Aufnahmen der Neunziger auf. In Deutschland tourt die Band 1992 im Vorprogramm von Faith No More auf deren „Angel Dust“-Tour und begeistert die ausverkauften Hallen mit ihrem energetischen Rock. Legendär sind auch ihre Auftritte beim ‚Rockpalast‘-Festival in der Essener Grugahalle 1996 zusammen mit Eels und den Fun Lovin‘ Criminals sowie die Gigs auf den ‚Hurricane‘/,Southside‘ Festivals 1997.
Jetzt sind L7 nach fast 15 Jahren Pause zurück und werden die Klassiker der Alben „L7“ (1988), „Smell The Magic“ (1990), „Bricks Are Heavy“ (1992), „Hungry For Stink“ (1994), „The Beauty Process: Triple Platinum“ (1997) und „Slap-Happy“ (1999) zum Besten geben.
@
Dog Eat Dog entstehen 1989 im Umfeld von Mucky Pup, einer in New Jersey recht erfolgreichen Crossover-Band. Im Unterschied zu anderen Bands dieses Genres setzen Dog Eat Dog zusätzlich zur normalen Instrumentierung ein Saxophon ein, das ihrer Musik eine eigene Note gibt. Die Idee zu Dog Eat Dog haben die beiden Mucky Pup-Mucker Dave Neabore (Bass) und Sean Kilkenny (Gitarre), die mit ihrem ehemaligen Roadie John Connor am Gesang gemeinsame Sache machen wollen. Auch Dan Nastasi (ebenfalls Gitarrist bei Mucky Pup) schließt sich der Meute noch an. Allein der Platz auf dem Drumhocker erweist sich als relativ unsicher. Davon lassen sie sich aber nicht aufhalten, sondern spielen schnell ihr erstes Demo ein. Dieses drückt Biohazard-Klamper Billy Graziadei den Verantwortlichen bei Roadrunner Records in die Hand und schon haben Dog Eat Dog einen Deal. So erscheint 1993 die "Warrant E.P.", welche eine direkte Anspielung auf das Warrant Album "Dog Eat Dog" ist. Zwar ist die EP nur mäßig erfolgreich, doch schon ein Jahr später legen sie mit "All Boro Kings" kräftig nach. Mit den beiden Singles "No Fronts" und "Who's The King?" dürfte ihnen auch ein Platz im Crossover-Himmel sicher sein. Gastsänger auf dem Album ist Darryl Jenifer von den Bad Brains, mit denen sie zuvor auf Tour waren. Bevor 1996 "Play Games" erscheint, sind sie erneut in Europa auf Tour. Diese Mal begleiten sie jedoch Biohazard und Downset. Inzwischen hat sich Brandon Finlay den Platz hinter dem Drumkit gesichert, doch auch diverse andere Musiker tragen ihren Teil zu "Play Games" bei. So liefert nicht nur Ronnie James Dio einen Gastbeitrag ab, sondern auch RZA vom Wu-Tang Clan. Leider packt Dan seine Koffer, weswegen Ex-Mucky Pup-Basser Mark DeBacker die zweite Gitarre übernimmt. Zusätzlich lässt noch Scott Mueller seine Luft durch's Saxophon ab. Ein weiterer Besetzungswechsel steht an als Scott und Mark der Band den Rücken kehren, doch auch ohne deren Mithilfe erscheint im Sommer 1999 "Amped". Nach Kontroversen mit der Plattenfirma trennen sich die Wege der Band und des Labels im folgenden Jahr. Für das Label ist die Trennung Anlass genug, die gemeinsamen Jahre noch einmal in einem Best Of-Album auszuschlachten. In der Folgezeit ist die Band alles andere als untätig. Angestachelt von ihren enthusiastischen Fans touren DOG EAT DOG rund um den Planeten und geben energetisch schweißtreiben Auftritte, die in einer gigntischen Party endet. Das Triumvirat Dave Neabore, Dan Nastasi und Sean Kilkenny krallt sich 2002 schließlich den ehemaligen Bloodhound Gang Drummer John Milnes und nimmt unter dem Namen All Boro Kings die Scheibe "Just For The Fun Of It" auf. Es dauert jedoch noch bis 2006, ehe Dog Eat Dog endlich wieder mit einem neuen Longplayer um die Ecke kommen. "Walk With Me" erscheint im Mai, produziert hat Thumb/Alternative Allstars-Mann Claus Grabke. Gäste auf dem Album sind Marta Jandova (Die Happy), Dr. Ring-Ding, der Hip Hopper Heartbeat und sogar Posaunist Greg Boyer, der sonst mit Künstlern wie Prince oder Beyoncé auf der Bühne steht. Auch ohne weitere Tonträgerveröffentlichungen sind DOG EAT DOG permanent unterwegs und rocken die Clubs zwischen Rio und Ulan Bator, zelebrieren 2010 das 20jährige Bandjubiläum, werden weder altersmüde noch lassen sie sich von kurzlebigen Trends beeindrucken und leben getreu dem Motto: Erwarte das Unerwartete. Und so gehen sie in Berlin im Sommer auf die Bühne und feuern Hits aus der Hüfte.
@
+ Special Guests
Doors: 19:00
Start: 19:30
VVK: 23.- € (AK: 27.- €)
@
THE DICTATORS kommen auch 2016 nach Europa!! THE DICTATORS aus New York City! Die Band, die soviele Rock und Punkrock Bands weltweit beeinflusst hat, ohne die es Bands wie Turbonegro, Backyard Babies und Hellacopters wohl nie gegeben hätte, die Band mit Ross the Boss von den frühen MANOWAR an der Gitarre, Daniel Rey an der Gitarre und mit Handsome Dick Manitoba am Gesang! Die Band, die einmal gefragt hat: “Who will save RocknRoll” und dessen Antwort recht einfach ist: THE DICTATORS NYC!
@
@
@
@
@
@
Nach der letzten sensationellen Tour 2013 kommen Mudhoney endlich wieder nach Deutschland. Die Grungeurväter werden im Juli 2016 wieder einige wenige ausgewählte Konzerte spielen.Mudhoney waren eine der ersten Grungebands überhaupt die in Europa gespielt haben (zu sehen auf der DVD „Live: Berlin 1988“ bei den Berlin Independence Days). Mark Arm sagte dazu, dass sie es nicht wirklich ernst genommen haben, dass sie nach Berlin eingeladen wurden, da sie damals nur in Seattle und Portland Konzerte gespielt hatten. "Plötzlich nach Berlin zu fliegen und dort eine Show zu spielen, erschien uns damals fast wie ein Witz."
Unzählige Konzerte und 9 Studioalben später haben Mudhoney zwar kürzere Haare, dafür aber haben sie kein bisschen von ihrer Energie auf der Bühne verloren. Nun kommen sie wieder nach Deutschland und tun das was sie schon immer am liebsten getan haben: Touren.
"Wir waren zum damaligen Zeitpunkt von einer ganzen Reihe Bands beeinflusst. Auf "Superfuzz Bigmuff" trafen sie alle zusammen: Stooges, MC5, Blue Cheer, Black Flag, Void, Meat Puppets, Minutemen, Discharge, The Wipers, The Fall, Gang Of Four, Neil Young, Nick Cave, Einstürzende Neubauten, Motörhead, Black Sabbath, AC/DC... diese Liste ließe sich unendlich verlängern. Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an die Aufnahmesessions erinnern, es ist zu lange her, aber ich weiß, dass wir viel Spaß damals hatten. Das war schon immer unsere Hauptantriebsfeder: Spaß. Bis heute gilt unsere Prämisse von damals: Wir tun, was wir lieben und wir lieben, was wir tun" - Mark Arm
"Mark Arm gab den charismatischen Shouter, die Rhythmusgruppe um Basser Guy Madison und Superdrummer Dan Peters sorgte für den nötigen Druck, den Steve Turner mit Gitarren-Fuzz-Attacken perfekt füllte (...) Das Publikum war euphorisch." - Visions
“Mudhoney rocken unbeirrbar, und sie können es immer noch. Sie sind die Großväter des Grunge“ – Intro
"Als wäre die Stimmung noch nicht kurz vor der Eskalation, peitscht das markante Proto-Grunge-Riff durch die Halle: "Touch Me I'm Sick". Mark Arm erinnert beim einzigen Deutschlandkonzert seiner Mudhoney nicht zum ersten Mal an die Stooges. Das Feuerwerk an Hits, das Mudhoney über zwei hitzige Stunden abschießt, betont die eigene Legende." - Musikexpress
@
THE TURBO A.C.‘S • 20 YEARS IN DAMNATION OVERDRIVEDie weltbeste Surf Gitarren Punkrock Band THE TURBO A.C.‘s ist zurück! Zurück von einer kurzen Pause veröffentlichen sie jetzt zu ihrer anstehenden Europatournee ihr erstes, seit langem vergriffenes Album "Damnation Overdrive" wieder neu auf Concrete Jungle Records / Edel im Juni 2016.Das Album wurde im Original 1996 auf dem New Yorker Plattenlabel Blackout! Records veröffentlicht und sorgte vor allem in Europa für viel Furore. Das Gearhead Magazin nannte sie damals "eine jüngere, hungrigere Version der SUPERSUCKERS". Markus Kavka wiederum zog im Metal Hammer den obligatorischen Vergleich zu SOCIAL DISTORTION....
@
Nachdem die Deftones ihre Europatournee aufgrund der Ereignisse von Paris verschoben haben, stehen nun die Nachholtermine für die Konzerte in Köln und Berlin fest. Das Konzert im Kölner Palladium findet nunmehr am 14. Juni 2016 statt. Das Konzert in der Berliner Columbiahalle ist auf den 15. Juni 2016 terminiert und bereits ausverkauft.
@
La Raiz (politischer Ska/Rock/Reggae/Fusión/Rap! 11köpfige Band -
allein 4 Sänger - aus Gandia/Valencia)
& special surprise Band….
+ Lucha Amada djs & DJ Hannibal SeLector (Rebel Sounds, Mexico/Dresden)
+ Tombola + neue Lucha Amada-Shirts + ..
@
@
@