@
@
@
Die Punkrocklegende und -pioniere erfanden sich auf ihrem 2013 Album „On the Guestlist“ noch einmal neu. Für jedes der 16 Lieder haben sie sich Verstärkung ins Studio geholt, die sich sehen lassen kann: Musiker von SUPERSUCKERS, THE DICKIES, MC5, THE DAMNED und anderen namhaften Rockandrollrebellen sorgen für reichlich Schwung und Abwechslung und machen die Stücke zu etwas Besonderem. Bei drei der Songs handelt es sich zudem um Neuaufnahmen alter Hits, unter anderem „Baby baby“ mit dem unverwüstlichen Campino. Hinzu kommt die knackige Produktion von Pat Collier, dem ersten Bassisten der Band. Im September 2014 erscheint das neue Album „Punk Mania-Back to the roots“ und The Vibrators stellen die neuen Songs vor-natürlich dürfen die Hits aus der reichhaltigen Historie nicht fehlen!
@
@
Am 29. Januar 2016 gibtz das offizielle Plattentaufe-Konzert zur "TIERGARTEN"-Scheibe im Berliner LIDO VERLEGT INS ASTRA.
TG spielt neue und alte Hits und wird ein epochales Galaprogramm mit speziellen Gästen auffahren.
Wer jemals ein TG Record-Release-Konzert miterlebt hat, weiss so ungefähr was ihn erwartet.
@
@
@
@
@
@
@
@
Religionen am Abgrund (egal welche!). Die Menschheit verunsichert, die Geistesführer ratlos. Himmel & Hölle sind nicht mehr das, was sie mal waren. Selbst der heilige Messwein hat zu wenig Umdrehungen, um sich die Situation schön zu picheln. Nur gut, daß wenigstens auf Irland Verlaß ist! MR. IRISH BASTARD melden sich zurück mit einem Album, das Deinem gebrauchten Tag eine Schaumkrone verpaßt und Deinen Sünden whiskeygetränkte Denkmäler setzt! "The World, The Flesh & The Devil" (VÖ: 08.05.15 /Rough Trade) manifestiert den Ruf von MR. IRISH BASTARD als beste FolkPunk Band Deutschlands! Die Songs sind 13 Gebote, randvoll mit grasgrüner Lebensfreude, rustikalen Geschichten und hochprozentigen Weisheiten, wie nur echte Iren sie erzählen können. Wenn Dir Theken lieber sind als Altäre und Deine Rekorde nicht mit Büchern sehr wohl aber mit Guinness zusammenhängen, dann bist Du hier genau richtig! Nach den Exzessen von fast 500 Konzerten in 8 Jahren in 16 Ländern, von Deutschland über die Ukraine bis nach China und Japan, werden MR. IRISH BASTARD nicht müde, noch eine Saalrunde nachzulegen. Die 2007 gegründeten Band, bestehend aus Mr.Irish Bastard (Gitarre, Gesang), Lady Lily (Tin Whistle), GranE.Smith (Banjo), Boeuf Strongenuff (Bass), Ivo K'Nivo (Schlagzeug), kann in dieser Zeit auf So manches Live-Highlight zurückblicken, allen voran Shows mit den legendären The Pogues oder ihren Auftritt an der Seite von In Extremo in der prall Gefüllten Westfalenhalle 3A in Dortmund. Standesgemäß heißt die Kyrie Eleison des aktuellen Albums "Drink Another Day", eine Ode an das Durchhalten und Durchschlagen, dessen Chorus sich in Deinen Kopf bohrt wie ein Dornenkranz: "With a raised glass and a raised fist/ I'll fight my way out of this/and we'll live to drink another day!" Hinter den teils siffigen und süffisanten Texten verbirgt sich so manche Wahrheit: Das Unrecht des kleinen Mannes ebenso wie persönliche Enttäuschungen sind Themen, die den obergärigen Eskapismus der Band befeuern. In "Fuck You My Darling" rechnet Frontmann Mr.Irish Bastard mit der Verlogenheit seiner Umgebung ab: Wenn sich zwei gegenseitig betrügen stellt sich Diem Frage wer dann der Betrogene ist. Einer, beide, oder keiner? Wenn Lüge die neue Wahrheit ist, was ist dann die Wahrheit wert wenn jeder seine eigene hat? Daß wir alle einmal sterben Werden steht womöglich bereits fest, aber MR. IRISH BASTARD geben Anlaß zur Hoffnung: "I Hope They Sell Beer in Hell".
@
anschl. Dj
http://www.les-calcatoggios.de/ska-aus-berlin
https://de-de.facebook.com/SkaAllueren
@
35 Jahre nach dem Debüt "Monarchie Und Alltag" und drei Jahre nach dem vorigen Streich "Xenophonie" gibt es auf "Über ... Menschen" ein Wiederhören mit der Düsseldorfer Band um Peter Hein. Klingen sie nun irgendwie versöhnlicher? Nein, es ist alles in bester Ordnung. Fehlfarben sind stur. 13 unaufgeregte, aus der Zeit gefallene, immer noch fast penibel unpathetische Tunes. Einzig Heins Stimme ist etwas tiefer geworden und musikalisch wurde erweitert: "Untergang" und "Sturmwarnung" sind knarzig-dubby, "Urban" ist ambitioniert, weil irgendwie Reggae, und "Rein Raus" ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Fehlfarben musikalisch ticken: Disco-no-Disco, Slowfox-Pogo mit einem Schwerpunkt auf Platzangst. Dass diese Musik in bewegungsunfähige Knochen geht ist selbstredend.
@
@
@
+ The Liberation Service
Such Gold are a young, melodic Punk / HC band from Rochester, New York, and they have toured with Taking Back Sunday, MXPX, Anti-Flag, The Flatliners, A Wilhelm Scream, and many more over the last few years. They were on tour in Japan, Australia, USA, Canada, Costa Rica and Europa. Their latest album was produced by Bill Stevenson (The Descendents). They played Groezrock and FEST this year.
MUNCIE GIRLS aus England sind die Speerspitze der dortigen feministischen Pop-Punk Bewegung. Sie featuren auf der EP eine Ramones-Coverversion und einen Song ihres 2016 erscheinenden neuen Studioalbums!
https://en.wikipedia.org/wiki/Such_Gold
https://www.facebook.com/suchgold
https://youtu.be/AvBKUrJRun0
https://youtu.be/FlZunWCg7ls
@
Gimpelakwa bedeutet frei übersetzt Wasserstrudel und beschreibt sehr gut die Dynamik ihrer Musik. Musikalisch verwirbeln sie schnellen Ska mit Musik vom Balkan, aus Russland und der Karibik. Ein Quäntchen Swing, Klassikcover und links-politisch engagierte Texte gehören mit zu dem Markenzeichen der 9-Köpfigen Band. Und das wichtigste: Sie reißen alle mit in ihren Strudel aus „Wild East Speed Ska“. http://www.gimpelakwa.de/
Jugotonka hat das Balkanfieber als eine der Ersten mit nach Berlin gebracht. Ihre Partys im Tacheles, SO36 und Kaffee Burger waren legendär. Und umso mehr freuen wir uns, dass sie bei Danza Globalistan an den Reglern steht, um der Tanzcrowd so richtig einzuheizen. https://soundcloud.com/jugotonka/tracks
Karacho Rabaukin, Resident bei Danza Globalistan und Klub Balkanska, weiß wie man euphorische Tanzmusik aus allen Teilen der Welt zusammenbastelt. Latin, Cumbia, Balkan, French, Mestizo, Russian & Latin Ska, internationaler Reggae und Afrobeats gehören mit zu ihrer Set-List für eine durchtanzte und durchschwitze Partynacht.
https://soundcloud.com/karacho-rabaukin/tracks
Beginn: 22Uhr
Eintritt: 9€ mit Konzert, ab 1 Uhr: 5€
@
@
La Mafia del Baile
Grossraum Indie Fresse
+aftershow-party
@
Am 18. September haben wir das neue Album von The Stanfields veröffentlicht, Modem Operandi. Im November kommen Sänger Jon und sein Bandkollege Calen nach Deutschland und stellen das Werk akustisch vor. Unter anderem am 25.11. im Ramones Museum.
Hier könnt ihr das Video zur aktuellen Single „Fight Song“ ansehen:
https://youtu.be/PcF09JzClmU
Und wer noch eine Erinnerung braucht, wie gut es klingt, wenn The Stanfields akustisch performen, kann hier noch mal reinhören und -sehen:
https://youtu.be/zlnBTJf1HEo
@
@
Die nordirische Kultband STIFF LITTLE FINGERS, die mit „Alternative Ulster“ oder „Nobody`s Heroes“ einige echte Hits im Gepäck haben:
@
Die Art-Punk-Helden von WIRE
@
Alarmsignal
Rasta Knast
Abbruch
Die Dorks
Frustkiller
@
Piratenpapast
No Exit
Daran Schaitertz
Die Wallerts
@
Hardfaced (HC)
Tired & Betrayed (Punk)
@
Ryaam MC (Rap/Paris)
Acero Moretti (Rap/Milano)
Drowning Dog & Malatesta (Rap/San Francisco & Berlin)
@
Im Ruhrgebiet Kult, auf den Bühnen des Lands eine Macht. Die Ska-Punk-Helden der Sondaschule sind zurück und das größer, schöner, lauter – und mit neuem Album: »Schön kaputt« (VÖ: 24.07.15), beschreibt den Zerfall und Sozialabau im Pott und feiert dabei die wunderschöne Hässlichkeit des Lebens.
Als sich die sieben Rude Boys kurz vor der Jahrtausendwende zusammenfinden, um den Sound ihrer Vorbilder Rancid, der kalifornischen Skate-Punks NOFX und The Mighty Mighty Bosstones zu huldigen, stört sie die Oldschool/Newschool-Debatte in der Szene. Der Kommentar der Band: der provokative, aber keinesfalls beleidigend-gemeinte Bandname. Sondaschule veröffentlicht die Debüt-EP »Lieber Einen Paffen«, vier weitere Alben und geht 2013 mit dem Langspieler »Lass Es Uns Tun« den nächsten Schritt in Richtung Ska-Olymp. Nach 15 Jahren schaut die Sondaschule auf ein bewegtes Bandleben zurück und besinnt sich, nach Ausflügen in elektronische Gefilde und einem musikalischen Reifeprozessen zurück auf ihre Stärken aus treibenden Bläser, Offbeats und Mitgröhl-Refrains. Nach über 600 Live-Shows und mit ihrem siebten Album „Schön kaputt“ im Gepäck, holen die Mülheimer Jungs nochmal zum großen Wurf aus und bestätigen im November ihren Ruf als ausgezeichnete Live-Band auf großer Deutschland-Tour.
@
@
Zeit zu Tanzen! Denn Reel Big Fish - die sechs-köpfige Ska-Punk-Band aus Kalifornien ist ab Oktober erneut in deutschen Clubs zu sehen. Wer die Band schon einmal live gesehen hat weiß, dass die Shows voller Energie und Humor sowie unglaublich intensiv und unterhaltsam sind. In der Ska-Szene schon seit ihrem ersten Album „Everything Sucks“ (1995) eine feste Größe, haben sich Reel Big Fish mittlerweile auch international einen Namen gemacht und füllen weltweit die Clubs. Seit der Veröffentlichung ihres siebten Albums „Candy Coated Fury“ (2012) ist die Band fast ununterbrochen auf Tour. Höchste Zeit also für einen erneuten Zwischenstopp in Deutschland.
@